Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Author: chris

Herzlich Willkommen in Burgen an der Untermosel

Burgen ist ein Luftkurort ( rd. 800 Einwohner ) mit geschichtsträchtiger Vergangenheit. Mehr als tausend Jahre zurück liegt die erste dokumentarische Erwähnung.

Davor besiedelten über weitere Jahrhunderte Römer und Kelten diese begnadet schöne Landschaft. In historischen, mittelalterlichen Straßen und Gässchen – bei aller Rustikalität anheimelnd und gemütlich – aber auch im großen Moselvorgelände an der Mündung des Baybaches, dessen Tal ein Wanderparadies darstellt, finden Sie Ruhe und Erholung.

Schauen Sie sich um auf unserer Homepage und entdecken Sie traumhaft gelegene Campingplätze, viele romantische Wanderwege und eine exzellente Hotellerie und Gastronomie.

Wir freuen uns darauf, Sie in Burgen an der Untermosel begrüßen zu dürfen. Sie werden sich bei uns wohlfühlen.
 

Ihr Fritz M. Bär
Ortsbürgermeister

Vereine


FC Burgen

Vorstand:
Winfried Appel
Moselstr. 37
56332 Burgen
Tel.  0172 – 2 46 89 07

Internet: www.fcburgen.de
Borje bewegt

Vorstand:
Benedikt Gebert
Schulstr. 70 
56332 Burgen
Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Burgen e.V.

Vorstand:
Walter Gail
Zehnhofstr. 6
56332 Burgen
Tel.: 0 26 05 / 35 95
Freiwillige Feuerwehr Burgen

Wehrführer:
Walter Gail
Zehnthoftstr. 6
56332 Burgen
Tel: 0 26 05 / 35 95
Gesangverein Moselgruß 1976 e.V.

Vorsitzender:
Hugo Endres
Schulstraße 63
56332 Burgen
Tel.: 0 26 05 / 39 02
Gymnastikverein Burgen e.V.

1. Vorsitzende: 
Ellen Schwab
Vorstadtstraße 10
56332 Burgen
Telefon: 0 26 05 / 16 76



Internet:    www.gymnastikverein-burgen.de
Kontakt:   info@gymnastikverein-burgen.de
Karnevalsverein 1961 e.V.

Vorstand:
Miriam J. Hohenfeldt
Moselstraße 37
56332 Burgen
Tel.: 0170 / 761 33 33
kvburgen@gmx.de
Möhnenverein Burgen

Vorstand:
Waltraud Wolf 
Pützstraße 8
56332 Burgen
Tel.: 0 26 05 / 24 28
Musel Brass

Vorstand:
Reiner Meidt
Frankenweg 51a
56332 Burgen
Tel.: 0 26 05 / 13 99
 
E-Mai: kontakt@musel-brass.de
Internet: www.musel-brass.de
Natur- und Heimatfreunde Burgen e.V.

Vorstand:
Siegmar Pfeiffer
Baybachstr. 21a
56332 Burgen
Tel.: 0 26 05 / 15 42
VdK Ortsgruppe Burgen/Macken

Vorstand:
Gerhard Sturm
Breischer Weg 9
56290 Macken
Tel.: 0 26 05 / 29 00
Verein zur Förderung des Tourismus e. V.

Vorstand:
Fritz Martin Bär
Frankenweg 12
56332 Burgen
Tel.: 0 26 05 / 84 72 816
St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1925 e.V.

Vorstand:
Harald Günther
Schultraße 5
56332 Burgen

Gewerbe

Friseur:

Brigitta Klas
Schulstraße 32
Tel: 02605/8829
Veranstaltungs- und Eventtechnik

CN-Media Sound and Light
Frankenweg 59
56332 Burgen

Büro/Office: +49 (0)2605-6311700
Fax: +49 (0)02605-6311709

Web: www.cn-media.org
Mail: info@cn-media.org
Buchbinderei:

Claudia Theuer-Grings
Buchbindermeisterin:
Frankenweg 7 + 10
56332 Burgen
Tel.: 02605 / 43 72
Fax: 02605 / 95 38 39

www.buchbinder-online.de
 
Bäckerei, Konditorei, Café

Werner Belda
Marktplatz
Tel/Fax: 02605/962 35 36
Kfz-Service:

Jürgen Peifer
Frankenweg 32
Tel: 02605/8821
IT-Service:

IT-Service Meidt
Frankenweg 51a
56332 Burgen
Tel: 02605 – 95 38 06
info@it-service-meidt.de
www.it-service-meidt.de
Hagel Dellen Center HDC:

Frank Dittrich
Moselstraße Ecke Brunnenweg
Mobil: 0177 / 3316090
Fernsehreparatur:

Heinz Schmitt
Moselstraße 40
Tel: 02605/ 4541
Kommunikation und Sicherheit:
 
NOLL KOMMUNIKATION GMBH
Frankenweg 48, 56332 Burgen
+49 (800) 888 555 2
 
Outdoor Erlebnisse:

ErlebnisZeit Rhein Mosel
Inhaber: Achim Weiler
Oberstr.12
56332 Burgen
Tel: 02605 – 84 73 30
Weinbau:

Rebglück GmbH
Mittelstraße 1, 56332 Burgen
+49 (0) 176 3427 6247
hallo@rebglueck.de
www.rebglueck.de

Starten Sie von Burgen aus zu den schönsten Ausflugszielen an der wunderschönen Mosel.

Archäologie-Park Martberg

Zwischen den Orten Pommern und Karden, ca. 180 m hoch über der Mosel, liegt der Martberg. In der Antike befand sich hier über viele Jahrhunderte ein religiöses und politisches Zentrum. Der keltische Stamm der Treverer erbaute auf dem Martberg um 100 v. Chr. eine befestigte Großsiedlung, ein sogenanntes Oppidum. In römischer Zeit entwickelte sich ein gallo-römischer Tempelbezirk von überregionaler Bedeutung, der im 3. Jahrhundert n. Chr. seine Blütezeit erreichte. Große Teile dieser Tempelanlage wurden auf den antiken Grundmauern wiederaufgebaut und vermitteln gemeinsam mit anderen Rekonstruktionen einen lebendigen Eindruck der Lebens- und Glaubenswelt der Kelten und Römer.

Bundesbank Bunker Cochem

Zwei Tarnhäuser. Ein unterirdischer Geldspeicher. Eine Währung, die niemand kennt. Klingt nach einem Agenten-Thriller? Von wegen. Geheime Pläne waren in Cochem Realität. Das Thema Kalter Krieg hat an Brisanz und Aktualität bis heute nichts verloren. Erfahren Sie jetzt die ganze Geschichte im Rahmen einer Führung durch den weltweit einzigartigen Bundesbank-Bunker.

Wild und Freizeitpark Klotten

Gehen Sie auf Entdeckungstour und beobachten Sie die Tierwelt des Wild- und Freizeitpark Klotten. Hier gibt es Natur zum Anfassen! Die Vielzahl an Tier- und Vogelarten sind in großen Gehegen integriert in die Natur.

Deutsches Eck Koblenz

Das Deutsche Eck ist ein Wahrzeichen von Koblenz und wird von vielen Touristen besucht. Das Deutsche Eck wurde durch eine künstlich angeschüttete Landzunge angelegt, an der Stelle wo die Mosel in den Rhein fliesst.

Mosel Burgen

Ob die Ehrenburg inmitten wildromantischer Wälder mit Rittern, edlen Damen, Minnesängern und vielem mehr für das Familienerlebnis, die Burg Bischofstein, Burg Thurant, Burg Waldeck oder die Burg Eltz als eine der schönsten und besterhaltensten Burgen Deutschlands

HALLEN-WELLENBAD / ERLEBNISBAD COCHEM

Die 55 Meter lange Geschwindigkeitsröhre der Wasserrutsche und der Wasserfall sorgen im Erlebnisbad für viel Aktion.
Und schließlich gibt es ja auch noch viele Menschen, die gern ganz einfach ein paar Bahnen schwimmen. Zum Training oder weil es Spaß macht. Hier haben viele sportliche Ideen Platz.
Bei uns können Sie „nur“ schwimmen oder im grossen Becken die Wellen in der Brandung genießen. Oder genießen Sie das wohlige Prickeln des Riesenwasserpilzes vor jedem Wellengang

Outdoor Erlebnisse an Rhein und Mosel

Freizeitaktivitäten-Firmenevents-Kinderaktionen-Schulprojekte
Mehr als nur wandern…
„Man erlebt nicht das, was man erlebt, sondern wie man es erlebt.“ (Wilhelm Raabe 1831 – 1910)
ErlebnisZeit ist Natur spüren, Grenzen erfahren, Teams entwickeln, feiern und erleben! Unsere Angebote sind vielfältig, individuell und spannend. Wir sind Ihr Ziel für Freizeitaktivitäten, den Ausflug mit Kindern, für Betriebsfeier und Teamevent oder Ihr Schulprojekt.

Maringelblick

Gehzeit ca. 1-1,5Std. mit wunderbaren Aussichten über Burgen bis hin zur Eifel oder ins Baybachtal  (leicht bis mittelschwer).

Wir starten an der Tourist-Info und folgen den Hinweisschildern „Maringelblick“. Nach Überqueren der Baybachstraße geht es dem Verlauf der Bergstraße nach immer leicht bergan. Nachdem die Bebauung zu Ende ist, werden wir auf der linken Seite von Ziegen angemeckert. Hinter  einer leichten Rechtkurve teilt sich bald der Weg. Geradeaus über die Straße ist es etwas weiter, jedoch leichter. Halbrechts über die Stufen durch den Wald geht es steil bergan, etwas kürzer aber beschwerlicher. Oben trifft man wieder auf die ursprüngliche Straße, wo es weiter rechts hoch geht. Nach kurzer Zeit geht rechts ein Stichweg ab zum „Kreuzblick“
Der Abstecher lohnt auf jeden Fall. Der ursprüngliche Weg führt weiter bergan, wo dann hinter einer Linkskurve sich an den drei Bänken eine herrliche Aussicht zeigt. Ca. 50m weiter geht es dann rechts auf einen Waldweg, der sich mehrfach zum Tal hin mit einer schönen Aussicht öffnet.
Der Weg steigt nun immer leicht an, überquert auf einer Brücke einen „Siefen“  und endet dann am „Maringelblick“ begrenzt von einer Gabione, die das Weitergehen verbietet, da dort gefährliches Steinbruchgelände anfängt.

Baybachtal

Wanderung durch das romantische Baybachtal

„Ruine Waldeck“

Der Weg des Bachbettes gestaltet sich abwechslungsreich. Er führt an flachen Ufern und dann wieder an steilen Hängen vorbei. Oftmals ist er in Fels gebaut, so dass festes Schuhwerk zu empfehlen ist.Unbedingt erkunden sollte man die Schieferhöhlen gleich hinter der Schmausemühle bei Gondershausen. Die Höhlen sind Relikte aus der Zeit, als noch der weit über die Grenzen hinaus bekannte Hunsrück-Schiefer abgebaut wurde. Achten Sie auf Ihren Wegen auf die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.

Forellenweg

Unser Tipp: Das Baybachtal gehört zu den romantischsten Seitentälern der Mosel.

  Lauschen Sie dem herrlichen Plätschern des Baches und genießen Sie den frischen Duft der Natur
  bei einer erholsamen Wanderung über den Forellenweg.

Tourist Information

Die freundlichen und zuvorkommenden Damen der Tourist-Information in Burgen informieren Sie gerne. Hier erhalten Sie zahlreiche Prospekte und Freizeitangebote.

Das Tourist-Informationsbüro ist für Sie geöffnet:

Von Mai bis Oktober

täglich,  außer an Sonn- u. Feiertagen

Tel.: 02605-953488
Fax: 02605-953489

E-Mail: infothek-burgen@t-online.de

Sie werden betreut von unserem Team:

  • Ellen Schwab
  • Uschi Uhrmacher
  • Liss Jablonski
  • Inge Klück-Stoffel